Nach der Absage der 9. Gengenbacher Ehrengala im Frühjahr 2020 fand diese nun virtuell statt. Herausragende Leistungen der Mitglieder der über 140 Gengenbacher Vereine wurden geehrt, so auch die Leistungen mehrerer Roadrunners.
Über 140 Vereine prägen die Stadt Gengenbach und machen aus ihr das, was sie ist. Um den großen Einsatz und die außergewöhnlichen Leistungen der besten Sportler Gengenbacher Vereine zu ehren, fand am Montag, den 26. Juli die 9. Gengenbacher Ehrengala statt. Neben hervorragenden sportlichen Leistungen wurden vereinzelte vergleichbare Leistungen der Bereiche Musik und Bildung geehrt.
Nachdem die eigentlich bereits für das Frühjahr 2020 geplante Gengenbacher Ehrengala im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, entschieden sich die Verantwortlichen der Stadt Gengenbach mit Bürgermeister Thorsten Erny an der Spitze dafür, die Ehrengala 2021 als virtuelle Veranstaltung durchzuführen. Unter den Geehrten befanden sich wie in den vergangenen Jahren erneut mehrere Roadrunners, die 2019 und 2020 besondere Leistungen vollbringen konnten. Geehrt wurden in diesem Jahr Meike Freudenreich, Natalie Wangler, Jonas Lehmann, Bachir Benouaret, Jonas Bender, Sören Hetzel, Florian Walz, Patrick Brucker, Daniel Zahn und Jonas Müller.
Da für die diesjährige Ehrengala erstmals ein Zeitraum von 24 Monaten relevant war, wurden einige Leistungen lobend erwähnt. Meike überzeugte beispielsweise mit Platz zwei beim Great Manchester Run 2019, Natalie Wangler hingegen unter anderem mit mehreren Siegen und Streckenrekorde in Deutschland und Großbritannien, so etwa beim 10-Kilometer-Lauf des Dämmer-Marathon Mannheim. Auch Jonas Lehmann überzeugte beispielsweise beim Dämmer-Marathon Mannheim, wo er 2019 in die Top 10 lief und gleichzeitig erstmals unter 2:50 Stunden bleiben konnte. Des Weiteren sicherte sich Bachir besonders 2019 einige Gesamtsiege (z.B. beim Meadows-Marathon Edinburgh). Jonas Bender und Sören Hetzel zeigten etwa beim 10-Kilometer-Lauf des Freiburg-Marathons bzw. beim Big Half London ihr Können. Darüber hinaus sicherte sich Patrick Brucker beim Amsterdam-Marathon über acht Kilometer einen hervorragenden zwölften Gesamtplatz, während Daniel Zahn in Paris seine Marathon-Bestzeit zum wiederholten Male steigern konnte. Den Abschluss machte Jonas Müller, dem mit seinem Marathonsieg beim Laufszene Invitational Run Dresden vergangenen Herbst einer der größten Erfolge der RS-Geschichte gelang.
Comments