top of page

Oberle-Team zum 6. Mal die Nummer 1 beim Ettenheimer Stadtlauf

  • info540631
  • vor 13 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Bei der 41. Auflage des Ettenheimer Stadtlaufs führte zum sechsten Mal kein Weg am Oberle-Trio vorbei. Annika Brucker, Daniel Zahn und Jonas Lehmann waren nicht zu schlagen.


ree

Wenige Wochen nach dem souveränen Team-Sieg beim Haslacher Firmenlauf waren die roten Oberle-Shirts in Ettenheim wieder zu sehen. Die 41. Auflage einer der traditionellsten regionalen Laufveranstaltungen war mehr oder weniger ein Heimspiel für das Quintett. Ein erneuter Sieg in der Team-Wertung über die 4-Kilometer-Distanz war das Ziel. Zwei kurvige, wellige Runden durch die historische Altstadt Ettenheims galt es hierfür schnellstmöglich zu bewältigen.


Besonders ehrgeizig ging einmal mehr Daniel Zahn ins Rennen. Bereits bei seinem letzten Start konnte er sich als stärkster Einzelläufer durchsetzen und vor Jonas Lehmann und Patrick Brucker durchs Zielbanner rennen. Auch 2025 schien der Sieg nur über ihn zu gehen. Schon nach einer Runde passierte er die Ziellinie mit einer beachtlichen Lücke auf das Verfolger-Duo aus Jonas Lehmann und einem weiteren Läufer. Nach 13:30 Minuten durfte er erneut als Erster das Zielbanner in die Höhe reißen. Jonas musste sich knapp geschlagen geben und wurde in 13:56 Minuten Dritter.


Einsame Spitze war Annika Brucker bei den Frauen. Schon als nächste Läuferin hinter Jonas überquerte sie die Ziellinie nach starken 15:05 Minuten mit fast zwei Minuten Vorsprung auf die zweitschnellste Frau. Sekunden später hatte es auch Sören Hetzel in 15:12 Minuten als vierter Mann geschafft. Daniel, Jonas und Annika konnten sich somit als schnellstes Team durchsetzen und zum sechsten Mal den Sieg für das Oberle-Team einfahren. Über zwei Minuten hatte das Trio Vorsprung auf das zweitschnellste, reine Männer-Trio.


Bereits zuvor fiel der Startschuss über die 10-Kilometer-Distanz. Fünf Mal war der abwechslungsreiche Rundkurs zu absolvieren. Sehr gut eingeteilt hatte sich Rahel Roth ihr Rennen. Mit Rundenzeiten im Bereich von 8:05 bis 8:10 Minuten ging sie mit 26 Sekunden Rückstand auf Platz drei in die letzte Runde. Mit einer fulminanten Schlussphase konnte sie die Lücke bis auf eine Sekunde schließen. In 40:13 Minuten belegte Rahel knapp Platz vier und zeigte eine weitere starke Leistung für das Oberle-Team.

 
 
 

Kommentare


bottom of page